Wasserschadensanierung

Schnelle Hilfe

Schnelles Handeln ist bei einem Wasserschaden unerlässlich, um Folgeschäden zu verhindern. Rufen Sie uns an – wir bieten rasche und effiziente Hilfe!

Bautrockervermietung

Mieten Sie unsere Bautrockner, Luftentfeuchter und andere Geräte für eine effiziente Trocknung bei Wasserschäden. Entdecken Sie jetzt das passende Equipment für Ihre Anforderungen!

Im Notfall

Schnelles Handeln bei Wasserschäden und Schimmelbildung in Ihrer Wohnung ist unerlässlich. Erfahren Sie hier, welche Schritte im Notfall zu beachten sind.

Wasserschaden, was tun?

Ein Wasserschaden kann jeden unerwartet treffen – und ist immer unangenehm. Ob es sich um eine übergelaufene Badewanne handelt oder einen Rohrbruch. Es ist entscheidend, rasch zu reagieren und ein Fachbetrieb zu kontaktieren, um weitere Schäden zu vermeiden. Bewahren Sie Gelassenheit – mit den folgenden Tipps können Sie erste Maßnahmen ergreifen und größere Schäden möglicherweise abwenden.

  • Wasserzufuhr stoppen
    Schließen Sie sofort den Hauptwasserhahn, um den Wassereintritt zu unterbrechen.
  • Elektrizität sichern
    Schalten Sie den Strom in betroffenen Bereichen ab, um Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden.
  • Gefährdete Gegenstände entfernen
    Bringen Sie Möbel, Teppiche und Wertgegenstände aus dem betroffenen Bereich in Sicherheit, falls möglich.
  • Wasser abpumpen oder aufwischen
    Entfernen Sie stehendes Wasser mit Pumpen, Eimern oder Tüchern, um die Ausbreitung des Schadens zu begrenzen.
  • Nachbarn informieren (falls notwendig)
    Bei Wasserschäden in Mehrfamilienhäusern informieren Sie die Nachbarn, um weitere Schäden zu verhindern.
  • Schadensbereich sichern
    Halten Sie den Bereich frei von Personen und Haustieren, um Verletzungen oder Verschlimmerungen zu vermeiden.
  • Lüften und trocknen
    Öffnen Sie Fenster und Türen und verwenden Sie Ventilatoren oder Luftentfeuchter, um die Feuchtigkeit schnell zu reduzieren.
  • Dokumentation des Schadens
    Fotografieren Sie den Schaden für die Versicherung, bevor mit der Reparatur begonnen wird.
  • Fachleute kontaktieren
    Informieren Sie einen Sanierungsdienst und gegebenenfalls die Versicherung, um weitere Schritte professionell abklären zu lassen.
  • Schimmelbildung vorbeugen
    Reinigen Sie alle feuchten Bereiche und entsorgen Sie durchfeuchtete Materialien, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Im Fall der Fälle, was wir für Sie tun können

Gasgestützte Leckageortung

Die Einspeisung von Prüfgas ermöglicht das sichere Auffinden selbst kleinster Lecks in Leitungen und verdeckten Bereichen.

Feuchtigkeitsmessung mit vielseitigen Methoden

Unsere Messtechniken erfassen Feuchtigkeit exakt in Wänden, Böden und anderen Bauteilen, um Schäden frühzeitig zu erkennen.

Leckageortung mittels Elektroakustik

Mit hochsensibler elektroakustischer Technik spüren wir Leckagen präzise durch Schallwellen auf, um Schäden punktgenau zu lokalisieren.

Elektronische Ortung von Leitungen

Durch elektronische Detektoren können Leitungsverläufe genau lokalisiert werden, um Beschädigungen bei Reparaturen zu vermeiden.

Multifunktionsmessgeräte für Spezialaufgaben

Diese Technik kombiniert verschiedene Messmethoden, um selbst komplexe Schadensbilder zuverlässig zu analysieren.

Inspektion mit Rohrkameras und Endoskopie

Mit hochauflösenden Kameras untersuchen wir schwer zugängliche Leitungen und Hohlräume, um Schäden sichtbar zu machen.

Wärmebildanalyse durch Thermografie

Mit präzisen Wärmebildkameras identifizieren wir Feuchtigkeitsquellen, Leckagen oder Wärmeverluste durch Temperaturunterschiede.

Effiziente Raumtrocknung

Unsere Raumtrocknung entzieht der Luft Feuchtigkeit, um die Schimmelbildung und weitere Schäden zu verhindern.

Dämmschicht- und Estrichtrocknung

Gezielte Trocknungsverfahren entfernen Feuchtigkeit aus Dämmschichten und Estrichen, um langfristige Schäden zu vermeiden.

Decken- und Wandtrocknung

Unsere Trocknungsgeräte sichern die Stabilität und Hygiene von Wänden und Decken nach Wasserschäden.

Flachdachtrocknung

Durch spezialisierte Technik stellen wir die Funktionalität und Dichtigkeit von Flachdächern nach Feuchtigkeitsschäden wieder her.

Estrichtrocknung im Neubau

Gezielte Trocknung beschleunigt den Bauprozess und stellt sicher, dass Estriche vor der Weiterverarbeitung ausreichend trocken sind.

Wie geht es weiter?

1. Kontakt

Sie kontaktieren uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular

2. Analyse

Schadensanalyse vor Ort inklusive Klärung des Sanierungsbedarfs.

3. Lösung

Fachgerechte Schadensbehebung mit modernsten Verfahren durch unser erfahrenes Team.

4. Sanierung

Rekonstruktion der Räume unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards.